Massivbauweise in höchster Qualität
Der Traum vom eigenen Haus: Vielfältige Gründe können den Ausschlag geben, sich mit dem Gedanken an einen Hausbau zu befassen. Wenn auch Sie den Entschluss gefasst haben, ein Haus zu bauen, ist eine der ersten Fragen die nach der richtigen Bauweise. Entscheiden Sie sich für die Massivbauweise mit Heinz von Heiden! Wir erläutern Ihnen die Vorteile.
Massivhaus: Abgrenzung zum Fertighaus
Vor dem eigentlichen Hausbau, zu Beginn aller Planungen, geht es um das Äußerliche: Massivhaus oder Fertighaus? Knapp die Hälfte der Hausplaner ist in dieser frühen Phase noch unentschlossen über die für sie passende Bauweise. Schlussendlich entscheiden sich aber die meisten Hausbauer für ein Massivhaus in bewährter Bauweise Stein auf Stein. Acht von zehn Häusern wurden aber laut Bundesverband Deutscher Fertigbau immer noch massiv gebaut.
Bauweise Fertighaus
Fertighäuser werden in der Fabrik vorgefertigt und auf der Baustelle dann auf dem vorbereiteten Unterbau endmontiert und ausgebaut. Ein Vorteil: Die Elemente eines Fertighauses können witterungsunabhängig hergestellt werden. Somit sinkt das Risiko, wegen der Witterung Bauverzögerungen zu erleben. Abstriche muss der Bauherr in der Regel beim schlechteren Schallschutz sowie dem geringeren Wiederverkaufswert hinnehmen.
Bauweise Massivhaus
Massivhäuser werden traditionell Stein auf Stein gebaut. Maurer erstellen zunächst den Rohbau, Zimmerleute bauen den Dachstuhl, Dachdecker decken das Dach. Bei dieser Bauweise sind viele Gewerke beim Bauablauf beteiligt, ein Handwerksbetrieb übergibt den Staffelstab an den nächsten, sodass nach und nach das Haus entsteht.
Diese Bauweise ist besonders solide, da massive Baustoffe zum Einsatz kommen. Im Vergleich zu Fertighäusern dauert der Bau eines Massivhauses natürlich etwas länger. Das erklärt sich anhand der oben beschriebenen Abfolge der Gewerke, die auch Witterungseinflüssen ausgesetzt sein kann. So kann ein besonders langer, harter Winter die Abläufe auf einer Baustelle trotz aller Technik auch heute noch verzögern. Nichtsdestotrotz ist eine individuelle Bauplanung gewährleistet. „Good things take time“ – unsere Häuser bauen wir über den Generationswechsel hinaus. Für diese langfristige Perspektive empfehlen wir Ihnen, Ihre vier Wände Stein auf Stein zu bauen.
Was ist teurer: Fertighaus oder Massivhaus?
Der oftmals angeführte Preisvorteil von Fertighäusern lässt sich in der Praxis meist nicht beobachten. Denn der Arbeitsaufwand ist bei beiden Bauvarianten quasi identisch – ob sie nun auf der Baustelle oder in der Produktionshalle des Fertighaus-Anbieters geleistet wird. Zudem ist auch der Vergleich von Häusern nicht einfach, da die Baubeschreibungen und im Preis enthaltenen Leistungen nicht identisch sind.
Massivhaustyp Nummer eins: Klassisches Satteldachhaus
Der größte Teil der Hausbauer, die mit Heinz von Heiden bauen, entscheidet sich für ein klassisches Einfamilienhaus mit Satteldach. Darauf folgen die Haustypen Stadtvilla, Bungalow und Niedrigenergiehaus. Bei allen Massivhäusern ist eine hochmoderne Ausstattung inklusive, hierzu zählen unter anderem:
- 24cm Hintermauerwerk
- 3-fach Verglasung mit Wärmeschutz
- Fußbodenheizung mit Einzelraumsteuerung
- Innenwandoberfläche in Güteklasse Q2 / Hocheffiziente Gebäudedämmung
- Schmutzabweisende Dachziegelbeschichtung
- Lüftungsanlage
- LWWP
- Bodennahe Dusche
- Wandintegrierte elektrische Aluminium-Rollläden
Ihre Vorteile mit Heinz von Heiden
Die massive Bauweise fußt auf traditionellem Handwerk. Mit Heinz von Heiden bauen Kunden schlüsselfertige Häuser – Sie bekommen bis auf Bodenbeläge und Malerarbeiten eine bezugsfertige Immobilie ganz nach ihren Wünschen. Dabei können Sie uns dank Bauzeitgarantie und Festpreisgarantie zu 100 Prozent vertrauen. Als Ihr Partner für den Massivhausbau mit erstklassigem Service und langjähriger Erfahrung aus über 52.000 erfolgreichen Bauprojekten verwirklichen wir Ihren Traum vom Haus. Nutzen Sie gern die Gelegenheit und machen einen Termin vor Ort bei einem unserer Vertriebspartner in Ihrer Region!